SauerlandRadring mit HenneseeSchleife

SauerlandRadring / Neusta Touren / SauerlandRadring mit HenneseeSchleife

Radeln im Zeichen der Fledermaus: Ein Raderlebnis abseits der Straße, auf bestens asphaltierten Wegen: Das bietet der SauerlandRadring mit HenneseeSchleife.





Kleine Pause am SauerlandRadring




DampfLandLeute Museum Eslohe

Startpunkt der Tour:

Schmallenberg

Zielpunkt der Tour:

Schmallenberg

Eigenschaften:

  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Kategorie

regionale Radtour

Länge

123.5 km

Dauer

9:20 h

Aufstieg

611 m

Abstieg

634 m

Niedrigster Punkt

225 m

Höchster Punkt

458 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt heißen die vier Hauptorte, die am SauerlandRadring liegen. Die 40 km lange HenneseeSchleife  verbindet den SauerlandRadring über das malerische Wennetal hinunter bis zum Ruhrtal, die Kreisstadt Meschede und die Hennetalsperre. Es gibt keinen festen Start- und Endpunkt, hier kann man an jedem Punkt "zusteigen" - ähnlich wie bei der Bahn.

Zur Zeit ist die HenneseeSchleife noch mit dem Logo der SauerlandRadring -Nordschleife beschildert.

Die Zeugen der bahntechnischen Vergangenheit sind neben der Strecke zum Teil noch erhalten: neben alten Signalanlagen, Prellböcken und Waggons sind auch alte Dampfloks zu bestaunen. Und als besonderes Highlight wartet der berühmte Kückelheimer "Fledermaustunnel" auf die Radler.

Zweirad Rameil




Zweirad Rameil

Seit mehr als 50 Jahren Ihr zuverlässiger Partner rund ums Bike.

Weiterlesen

E-Bike Akku-Ladestation Landhotel Voss




E-Bike Ladestation Landhotel Voss

E-Bike Ladestation direkt am Café an der Lenne, 6 Steckdosen für E-Bikes

Weiterlesen

DER RADGEBER




Der Radgeber

Der Bikeshop/Bikeverleih/GIANT Testcenter im Herzen des Sauerlandes mit den Premiummarken Rocky Mountain, GIANT und EVOC.

Weiterlesen

TalVITAL Saalhausen




Hängematte TalVITAL

Kurpark im Kneippkurort Saalhausen mit romantischen kleinen Seen, Tretbecken, Barfußerlebnispfad und Musikpavillon

Weiterlesen

E-Bike Akku-Ladestation Naturgartencenter Kremer




Gartenmuseum Naturgartencenter Kremer

E-Bike Akku-Ladestation

Weiterlesen

Bergbaumuseum Siciliaschacht Meggen




Bergbaumuseum Siciliaschacht

Die Enstehung des Meggener Erzlagers Geschichte der Bergbaudörfer Meggen und Halberbracht Siciliaschacht Informationszentrum

Weiterlesen

Galileo-Park Wissens- und Rätselpark in Pyramiden




Besuch im Galileo-Park in Lennestadt-Meggen

Abwechslungsreiche Ausstellungen, Führungen und Events hoch über dem Lennetal in den Sauerland-Pyramiden.

Weiterlesen

Bahnhof Grevenbrück, KulturBahnhof Lennestadt




KulturBahnhof Grevenbrück

Bahnhof in Lennestadt-Grevenbrück , im ehemaligen Bahnhofsgebäude befindet sich ein Kultur- und Gastronomiebetrieb ("EssBahnhof") mit wechselndem Veranstaltungsangebot und Dauerausstellung.

Weiterlesen

E-Bike Akku-Ladestation Historischer Feuerwehrturm




Historischer Feuerwehrturm Grevenbrück

E-Bike Ladestation am historischen Feuerwehrturm in Grevenbrück

Weiterlesen

Gemeinde Finnentrop - Tourismus




Rathaus Gemeinde Finnentrop

Informationen zum touristischen Angebot in der Gemeinde Finnentrop erhalten Sie im Rathaus Finnentrop.

Weiterlesen

Stellwerk Süd




Stellwerk Süd

Bahngeschichte zum Anschauen

Weiterlesen

Sieben-Schmerzen-Stationen




2360105

Marienverehrung

Weiterlesen

Fledermaustunnel




Fledermaustunnel

Im Sommer steht den Fahrradfahrern das Winterquartier der Fledermäuse offen.

Weiterlesen

Hennesee




Staudammführung am Hennesee

Mitten in der malerischen Landschaft des Sauerlandes liegt der Hennesee mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten.

Weiterlesen

Himmelstreppe Hennesee




Himmelstreppe bei Nacht

333 Stufen - vom Hennepark bis auf den Staudamm des Hennesees

Weiterlesen

E-Bike Akku-Ladestation Hennedamm Hotel




E-Bikes

E-Bike Akku-Ladestation

Weiterlesen

Tourist-Information Meschede




Tourist-Information Meschede

Hennesee - deine Ferienregion mitten im Sauerland

Weiterlesen

Berger Wassermühle




Berger Mühle

Alte Wassermühle am Wenner Bach.

Weiterlesen

0 km 25 km 50 km 75 km 100 km 250 m 300 m 350 m 400 m 450 m 500 m 228 459

Informationen

Wegbeschreibung

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-KonzeptFür den SauerlandRadring orientieren Sie sich daher am besten am Logo oder an der Knotenpunktfolge.Knotenpunktreihenfolge: 50 - 52 - 39 - 37 - 41 - 46 - 47 - 48 - 50 - 49 - 55 - 42 - 44 - 45- 26 - 27 - 23 - 22 - 28 - 29 - 44 - 45 - 46 - 50

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:


www.adfc.de/themen/auf-tour

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Tipp des Autors

Am Abend wird die Himmelstreppe in Meschede beleuchtet und bietet einen eindrucksvollen Anblick und Ausblick.

Literatur

Der ADFC Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" bietet nebenen der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Karten

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 € BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € Bestellung über: info@sauerland-radwelt.de (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Öffentliche Verkehrsmittel

Je nach Start der Tour kann die Strecke über die Bahnhöfe Meschede, Finnentrop und Lennestadt-Altenhundem erreicht werden.

Anreise

Aus Westen: A44 bis Kreuz Werl. Weiter auf die A445 und A 46 Richtung Arnsberg/Meschede. Ausfahrt Meschede.


Aus Norden: A2 bis Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück. Weiter auf der B55 Richtung Lippstadt/Meschede.


Aus Süden: A45 bis Ausfahrt Olpe. Weiter auf der B55 Richtung Meschede.

Parken

Parkplätze am SauerlandRadring finden Sie unter www.sauerlandradring.de

Interessante Orte in der Nähe