(Wander) Bahnhof Werdohl

Historische Stätte | Bahnhof

SauerlandRadring / Neusta POIs / (Wander) Bahnhof Werdohl
Historischer Bahnhof und seit 2016 auch Wanderbahnhof




Werdohl_Bahnhofsgebäude_Außen.jpg

Adresse

(Wander) Bahnhof Werdohl

Bahnhofsplatz 1

58791 Werdohl

Telefon: +49 2391 / 917 - 0

Links

Homepage

Eigenschaften:

  • Parkplätze vorhanden
  • Bushaltestelle vorhanden

Wanderbahnhof 2016:
Der Bahnhof Werdohl trägt nun offiziell den Titel "NRW-Wanderbahnhof des Jahres 2016".  Werdohl setzte sich gegen viele Konkurrenten im Wettbewerb der Gemeinschaftskampagne "Busse & Bahnen NRW" durch. Über 80 Städte haben sich um den Titel beworben -  Werdohl konnte die Jury um den Wanderautor Manuel Andrack überzeugen.

Staatssekretär Michael von der Mühlen stellte als Vertreter des NRW-Verkehrsministeriums den frisch prämierten Bahnhof als ein Vorbild für Städte und Gemeinden vor. Gemeinsam mit Werdohls Bürgermeisterin Silvia Voßloh brachte er die Gewinner-Plakette an der Bahnhofsfassade an.

Der Bahnhof ist seit 2012 einer der Startpunkte des Wanderweges Sauerland-Höhenflug und damit idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Wandertouren.

Über den Bahnhof und das Bahnhofsgebäude:
Der Bahnhof Werdohl ist ein Personenbahnhof, der an der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Hagen und Siegen liegt. Das Empfangsgebäude wurde kurz vor dem 1. Weltkrieg (1914) in neobarocken Formen errichtet. Es handelt sich um ein großes zweigeschossiges, symmetrisch gegliedertes Gebäude unter Mansarddach, mit Mittelrisalit. Der traufständige Baukörper hat zwei risalitartigen Seitenflüge. Der Erdgeschossvorbau vor dem Mitteltrakt mit dem Haupteingang hat Säulen bzw. Säulenvorlagen zwischen den Fenster mit neobarocken Kapitellen.

Im Mittelrisalit befindet sich ein großes korbbogiges Fenster, darüber in der Dachfläche die Bahnhofsuhr. Auf der rechten Seitenfassade Treppenturm unter Kegeldach. Baukörper bis auf Rückseite verputzt, diese und Sockel, Quadermauerwerk, Dach mit Pappschindeln, Dachhäuser und Gauben mit Schiefer, Holzsprossenfenster weitgehend erhalten, Eingangstüren modern erneuert.

Der Bahnhof Werdohl liegt an der am 06.08.1861 eröffneten Strecke der Bergisch–Märkischen Eisenbahn (ab 1882 Preuß. Staatsbahn) von Altena über Finnentrop Richtung Siegen. Das Bahnhofsempfangsgebäude ist für die Stadt Werdohl ein besonderes Dokument für die Entwicklung ihrer Verkehrs- und Wirtschaftsgeschichte, welche durch den Bau der Ruhr–Sieg Bahn besonders Rechnung getragen wurde und der hier ansässigen Metall-, Draht- und Kleinwarenindustrie besonderen Aufschwung gab. Das Gebäude ist zudem ein anschauliches Zeugnis für repräsentative Bahnhofsarchitektur vor dem ersten Weltkrieg und lässt wiederum Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt zu. In städtebaulicher Ausrichtung auf die Bahnhofsstraße errichtet, ist das Gebäude zudem besonders stadtbildprägend. Für seine Erhaltung und Nutzung liegen wissenschaftliche und städtebauliche Gründe vor.

Mit Landesmitteln des Stadtumbau West wird 2011 zunächst mit der äußeren Sanierung des Gebäudes begonnen, die Innensanierung folgt unmittelbar. Ab Ende 2012/2013 sollen im Bahnhof incl. Anbau untergebracht werden: das Stadtmuseum, das Stadtarchiv, eine Kinderkunstschule, die Verwaltung der Wohnungsgesellschaft WOGE und ein Gastronomiebetrieb.

Preise

Es gelten die Tarifbestimmungen des öffentlichen Personennahverkehr für die Beförderung. Tickets erhalten Sie online oder an den aufgestellten Automaten.

Anreise

- Bequem erreichbar per Bus, Bahn und PKW - Stadtkern mit einigen Geschäften für den täglichen Bedarf und die kleine Shoppingtour befindet sich in unmittelbarer Nähe - Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderrouten wie z.B. die Strecken um den Sauerland-Höhenflug